Kurz-Exposé. Das Wichtigste über Ihre Firma. Kurz, aber informativ.
Hier ist der Name "Kurz-Exposé" Programm!
Nun, Sie ahnen es schon: Es ist wie immer im Leben, der goldene Mittelweg ist meistens der Richtige. Dies gilt auch für ein Kurz-Exposé. Ein gutes Kurz-Exposé verfolgt – auf einer DIN-A4-Seite – das Ziel, möglichst viele Fragen eines Käufers in kurzer, aber informativer Form zu beantworten.
In der Praxis hat sich folgende Gliederung bewährt:
Achtung! Denken Sie an die »nicht betriebsnotwendigen Aufwendungen«. Daher im Zweifelsfall: Keine Angabe, die Sie später korrigieren müssen. Die Kaufpreisvorstellung nennen Sie bitte nur dann, wenn Sie eine realistische Kaufpreisermittlung gemacht worden ist!
Ein Beispiel aus der Praxis:
Großer mittelständischer Fenster- und Glasbaubetrieb in Süddeutschland zu verkaufen.
Beschreibung des Unternehmens:
Das Unternehmen fertigt, verkauft und installiert hochwertige Kunststofffenster, Isolierglas, Spiegel, Rahmen und Glastüren – alles aus eigener Produktion!
Sitz des Unternehmens:
Bayern
Besonderheiten:
Großzügige Produktionshallen mit einem exzellenten Maschinenpark sowie ein repräsentatives Verwaltungs- und Ausstellungsgebäude unterstreichen die hochwertigen Produkte dieses Unternehmens.
Kunden und Marktpräsenz:
Der Umsatz verteilt sich auf gewerbliche und private Kunden – ohne Abhängigkeit von einem Großkunden.
Mitarbeiter:
Der Betrieb beschäftigt ca. 25 qualifizierte Mitarbeiter. Das Unternehmen verfügt über eine zweite Führungsebene.
Rechtsform:
GmbH
Zukunftserwartung:
Das Thema Energieeinsparung, speziell im Bereich Energiesparfenster, ist bei den steigenden Energiekosten eines der zentralen Themen der EU sowie der Bundes- und Landespolitik. Hier werden auch in Zukunft Investitionen weiterhin gefördert werden.
Verkaufsgrund:
Der Verkauf des Unternehmens erfolgt aus privaten Gründen.
Zusammenfassend:
So wie die Qualität der Produkte sind auch die langjährigen Ergebniszahlen des Unternehmens hochwertig. Bedingt durch den hochmodernen Maschinenpark ist zudem eine Umsatzsteigerung in einem zweistelligen Bereich möglich (z. B. 2-Schicht-Betrieb!).
Betrachtet man den Kaufpreis im Gesamtpaket (Reputation, Kundenstamm, Mitarbeiter, Anlagevermögen und Warenbestand), so erhält der Käufer ein Unternehmen, das jeden Cent wert ist.
Das Kurz-Exposé ist der Erst-Kontakt mit einem potenziellen Kaufinteressenten!
Oder anders ausgedrückt: Es kommt zu einem Blind-Date zwischen Verkäufer und Käufer. Beschränken Sie sich daher auf das Wesentliche.
Das Lang-Exposé
»Warum jetzt noch ein Lang-Exposé?« Nun, das Lang-Exposé erfüllt den Zweck, ausnahmslos jede Frage eines Kaufinteressenten zu beantworten.
Die Betonung liegt auf ausnahmslos! Dieser Tatsache wird in der Praxis viel zu wenig Bedeutung beigemessen. Immer wieder lese ich Exposés, die nach intensivem Studium mehr Fragen aufwerfen als beantworten.
Die Wahrscheinlichkeit, dass die Verkaufschancen sinken, ist relativ groß.
Als Grundlage nehmen wir wieder die Gliederung des Kurz-Exposés zu Hilfe. Die einzelnen Punkte müssen nun ausführlicher beschrieben werden und es kommen noch zusätzliche Informationen für den Kaufinteressenten hinzu.
Auch hier die Punkte im Einzelnen:
Der Umfang eines solchen Exposés ist abhängig von der Unternehmensgröße und dem daraus resultierenden Informationsumfang. An dieser Stelle versteht es sich von selbst, dass Sie alle Dokumente griffbereit vorliegen haben.
Auch hier noch einmal der Hinweis: Nur wenn alle Dokumente vorliegen, sollte man mit dem Verkaufsprozess beginnen. Stichwort: Frühstart vermeiden!
Tipp! Die Herausgabe eines Lang-Exposés ist ein sensibler Vorgang innerhalb des Verkaufsprozesses. Daher sollte (muss!) eine Weitergabe an einen Kaufinteressenten nur nach Vorlage einer unterschriebenen Geheimhaltungsvereinbarung und eines Bonitäts-Checks erfolgen.